Von Chloe Lauret
Vor ein Paar Monaten wurde das Oktoberfest heftig gefeiert und es wurde ein neuer Rekord erreicht. In der Bayerischen Landeshauptstadt besuchten 6,2 Millionen Bierfans 16 Bierzelte mit etwa 100.000 Sitzplätzen. Insgesamt wurden über 8 Millionen Liter Bier getrunken, was einen Anstieg gegenüber 7,5 Millionen letztes Jahr.
Deutschland ist wie Großbritannien für seine Trinkkultur bekannt. Falls Sie sich jetzt die Frage stellen, wer zwischen Deutschland und Großbritannien durchschnittlich am meisten trinkt (vor allem unter den Jugendlichen), wäre Deutschland die Antwort. Deutschen sind schließlich nicht umsonst die Erfinder des Bieres!
Eine aktuelle Studie von der Online-Zeitung YouGov hat gezeigt, dass 35% der Deutschen zwischen 18 und 24 Jahren Bier trinken, um sich zu betrinken, während es nur ungefähr 30% der Briten tun. In der Tat ist es ab dem Alter von 16 Jahren (das deutsches gesetzliches Mindestalter) nicht ungewöhnlich regelmäßig ein Bier, egal zu welcher Uhrzeit, zu trinken. Ab 9 Uhr morgens kann man in Deutschland schon Leute sehen, die sich ein Liter Bier in einer Kneipe bestellen. Es ist gewissermaßen so tief in der deutschen Kultur verankert, dass wir Ausdrücke wie “das ist nicht dein Bier“ (es bedeutet, dass etwas nicht jemandes Sache ist) eingeführt haben. Aus diesem Grund sind deutsche Biere sehr berühmt, und wir können alle ein Paar nennen, wie Becks, Erdinger und Krombacher.
Außerdem gibt es in diesem Bereich ständige Innovation. Ein Start-Up in Kanada hat das erste selbstgebraute Bier aus Cannabis hergestellt und seit Oktober gibt es Cannabis-Bier in Deutschland, obwohl der Handel mit Cannabis in Deutschland verboten ist. Die Legalisierung der Droge wird immer wieder diskutiert, aber bisher ist es nur mit Verschreibung von Ärzten erlaubt. Dennoch, ist diese neue Art von Bier absolut legal.
Die Hauptsache, die Sie sich von diesem Artikel erinnern sollten, ist, dass das nächstes Mal, wenn Sie in Deutschland sind, Sie sich unbedingt ein Pils bestellen sollten.
Prost!