Ein festlicher Vergleich von zwei Städten: die Weihnachtsmärkte in Stuttgart und Nürnberg

Von Sarah Carrington

Weihnachtsmärkte sind eine der zauberhaftesten und beliebtesten Teile des Advents. In Birmingham bekommen wir einen Geschmack der deutschen Traditionen, aber wie sind die Märkte in Deutschland wirklich? Hier vergleiche ich zwei südliche Städte Deutschlands und ihre unterschiedlichen und hoch geschätzten Märkte.

Stuttgarter Weihnachtsmarkt: Modernität und Größe

  • Herkunft des Markts:  Anfang des 16. Jahrhunderts
  • Anzahl der Besucher: mehr als 3,5 Millionen
  • Beste Attraktion (meine Meinung!): das Kindermärchenland

Stuttgart ist die Landeshauptstadt Baden-Württembergs mit rund 600,000 Einwohnern: dort befindet sich die Landesregierung, deshalb ist Stuttgart ein wichtiges politisches Zentrum. Als Heimat der Firma Porsche und des meistbesuchten Museums in Stuttgart Mercedes Benz, hat es eine einflussreiche Autoindustrie.

Unter den staatlichen Gebäuden breiten sich 3 große Plätze mit allem vorstellbaren aus. Im Sortiment gibt es Leckereien wie Schokolade-bedecktes Obst und Crêpes, wie auch handgearbeitete Dekorationen aus Glas. Die Händler verkaufen traditionellen Krippenfiguren und bunte Nussknacker. Es gibt auch Geschenke ohne Bezug auf Weihnachten – Gürtel aus Leder und kulinarische Produkte. Hier kann man alles kaufen (Köstlichkeiten aus aller Welt) und sogar sich selbst verlaufen! Er steht für Vielfalt und Größe.

Dazu gibt es noch ein Kindermärchenland mit einer echten Mini-Dampflok und Eisenbahn. Die Kerzenwerkstatt ist super, um Familie-Andenken mitzumachen. Zweifellos ist es der perfekte Ort für Kinder: als ich klein war, griff ich entzückt nach einem Holzpinguin auf der Eisbahn und fühlte mich wie in das Ballet von Tschaikowski eingetaucht, als ich die Reihen von Nussknackern sah. Aber der Weihnachtsmarkt ist natürlich für Kinder allen Alters!

Nürnberger Christkindlesmarkt: Tradition und Geschichte

  • Herkunft des Markts: erste Hälfte des 17. Jahrhunderts
  • Anzahl der Besucher: rund 2 Millionen
  • Beste Attraktion (meine Meinung!): das traditionelle Essen und Trinken

Nürnberg hat rund 500,000 Einwohnern und ist die zweitgrößte Stadt in Bayern nach München. Obwohl Nürnberg oft mit den National-Sozialismus wegen der Parteitage (1930s) und des Prozesses (1950s) verbunden wird, hat die Stadt auch eine bedeutende mittelalterliche Geschichte: da der Römisch-Deutsche Kaiser und König Deutschlands im 11. Jahrhundert gebauten Schloss gewohnt hat und Reichversammlungen geführt hat. Der Maler Albrecht Dürer wurde 1471 in dieser Stadt geboren und heutzutage bietet Nürnberg eine eindrucksvolle Reihe von Museen an. Die Fachwerkhäuser und Brücke über dem Kanal in der Altstadt sind auffallend schön.

In dem „Städtleins aus Holz und Tuch gemacht“ herrscht eine besonders traditionelle Stimmung und auch ein Bestreben nach Wohltätigkeit. Profiten von manchen Christbaumschmucken werden für Hilfsprojekte benutzt oder Dekorationen werden von der Gemeinde gemacht. Alles dreht sich um die Nürnberger Geschichte: das Wahrzeichen des Christkinds (ein Mädchen mit blonden Locken und einer hohen Krone) eröffnet den Markt seit 1948. Zwetschgenmännle, die lustige Figuren aus getrockneten Zwetschgen und Feigen sind, wurde in 18. Jahrhundert ausgedacht. Es gibt noch zwei andere Teile des Markts: die Kinderweihnacht und der Markt der Partnerstädte – von befreundeten Ländern und Regionen z.B. Italien, USA und China.

Meine Lieblingsaspekt ist zweifellos das Essen und Trinken! Nach einer Stadtführung im eiskalten Wetter ließ ich mich vom würzigen Glühwein erwärmen (und ich konnte die jedes Jahr neu-entworfene Glühweintasse mitnehmen!). Die Rostbratwürste in Brötchen sind immer verlockend: sie wurden vor 700 Jahren einzig in Nürnberg hergestellt und sehen wie ein Finger aus. Man muss auch den klassischen Oblaten-Lebkuchen probieren (mit Schokolade oder Zuckerguss überzogen). Letztes Jahr wählte ich eine Auswahl von Lebkuchen, die in einer nostalgische-gezeichneten Geschenkdose für meine Familie verpackt war.

Ich hoffe, dass Sie jetzt auf die Weihnachtszeit eingestimmt sind und Sie die erdenkliche Varietät und Schönheit der deutschen Weihnachtsmärkte selbst erfahren möchten, egal ob Sie internationale oder ganz typische Produkte und Leckereien suchen. Die Märkte verwirklichen die Zauberei dieser Feier sowohl für Kinder als auch Erwachsene – ein Besuch wird sich auf jeden Fall lohnen.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s