Von Sarah Carrington
‚Lange lieb ich dich schon‘, schrieb Friedrich Hölderlin vor zweihundert Jahren. Aber warum haben viele Leute von der Stadt gehört, wenn sie eine der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen ist?
Nach meinem Erasmus Jahr in dieser zauberhaften Stadt gebe ich hier drei Gründe dafür an, warum man Heidelberg besuchen sollte.
Die Universität:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 1386 gegründet, ist die älteste Uni in Deutschland und eine der ‘Top 50’ weltweit. 15 ehemalige Studenten dieser forschungsintensiven Organisation sind Nobelpreisträger. Die Bibliothek besteht aus sowohl 3.2 Millionen Bänden als auch Manuskripten wie z.B. Codex Manesse (eine der bekanntesten mittelalterlichen Liederhandschriften).
Meine Tipps:
- Die Alte Aula befindet sich in einem historischen Gebäude in der Alten Universität und man kann dort eindrucksvollen Konzerten zuhören.
- Besichtigen Sie mal den Studentenkarzer – vergangene Studenten haben bis 1914 Sprüche und Bilder auf den Wändern diesem Uni-Gefängnis geschrieben und gemalt, wenn sie dort für kurze Zeit inhaftiert waren
- Studenten versammeln sich in der Mensa, wo man isst, plaudert, spielt und sich entspannen kann. Zeughaus-Mensa im Marstall ist am beliebtesten: das preisgekrönte Essen wird nach Gewicht bezahlt.
Die Umgebung:
Die riesige romantische Ruine, das ikonische Schloss ragt aus dem Berg und steht majestätisch über der Altstadt. Aber das ist keineswegs die einzige Sehenswürdigkeit. Die Bergbahn führt bis zum Königstuhl (567,8 Meter nach oben). Die Strecke ist die längste in Deutschland und verbindet eine der modernsten Bahnen und der ältesten Bahnen. Die Stadt ist ein praktischer Ort für Reisen durch Süddeutschland. Sie liegt eine Stunde entfernt vom nördlichem Frankfurt und südlichem Stuttgart.
Meine Tipps:
- Man könnte durch die Hauptstraße bummeln – es gibt zahllose Geschäfte und Cafés, und auch Eis! Sie ist einer der längsten Fußgängerzonen Europas.
- Es gibt auch kleinere entzückende Schlösser in der Nähe: vier befinden sich in der Stadt Neckarsteinach, nur eine Stunde mit dem Schiff entfernt.
Die Umwelt:
Die wunderschöne Landschaft hat Schriftsteller und Maler von der Romantik inspiriert (sogar den englischen Maler William Turner). Die Alte Brücke – ‚du hast mich oft getragen‘, so der Dichter Gottfried Keller – überquert den langen Fluss (der Neckar), der durch ein Tal im Bundesland Baden-Württemberg fließt. Das Überraschendste ist eigentlich das Klima: lange sommerliche Tage von Anfang Mai bis Oktober. Perfekt für Kanufahren, Grillen an der Neckarwiese oder Wandern auf dem Heiligenberg.
Meine Tipps:
- Der Philosophenweg ist unverzichtbar als Aussichtspunkt von Heidelberg. Zugänglich von dem steilen Schlangenweg könnten Sie exotische Pflanzen sehen oder einen umwerfenden Ausblick beim Sonnenuntergang erleben.
- Erkundigen Sie Heidelberg auf einem Fahrrad: es gibt immer Fahrradwege und Möglichkeiten das schöne Wetter auszunutzen!
Korrekturleserin: Miriam van Meter, Goethe-Universität Frankfurt