Kölle Alaaf! von Devika Bhudia
Wenn Sie in der Woche vor der Fastenzeit in den Kölner Hauptbahnhof gehen, würden Sie eine Menge Leute sehen, die Kostüme tragen, freudige Musik singen und von lokalem Bier, Kölsch, angetrieben werden. Alles im Geiste von Karneval! Die sechs Tage vor der Fastenzeit sind der Höhepunkt einer Periode, die als „fünfte Jahreszeit“ oder Karnevalssession bezeichnet werden. Die Karnevalssession eröffnet am „Elften im Elften“, dem 11. November, um „Elf Uhr Elf“ und dauert bis zum ersten Tag der Fastenzeit. Während des Karnevals werden die Straßen von Köln zum Veranstaltungsort einer sechstägigen Party, bei der Menschen in der ganzen Stadt feiern, indem sie viel trinken, Karnevalmusik singen und Paraden sehen, während sie farbenfrohe und ausgefallene Kostüme tragen.
Ich hatte das Glück, mein Auslandsjahr in Aachen zu verbringen, nur einen Katzensprung von Köln entfernt. Auch Aachen war vom Karneval-Fieber betroffen und der Markt war ein Zentrum der Karneval-Feierlichkeiten. Sogar die Schule, in der ich unterrichtete, veranstaltete eine Party mit Kostüm, Bier und Musik, damit die älteren Schüler feiern konnten… eine interessante Erfahrung! Köln ist jedoch ohne Zweifel DER Ort zum Feiern. Ich verbrachte Weiberfastnacht und den Höhepunkt von Karneval, Rosenmontag, in Köln mit einigen Freunden und wir hatten die beste Zeit. Während Karneval sahen wir Paraden, tanzten und entdeckten eine neue Liebe zur Karneval-Musik (denken Sie, Apres-Ski-Musik trifft Eurovision!). Für den Fall, dass Sie Karneval-Musik hören möchten, waren die Songs, die unsere Herzen eroberten, Viva Colonia, Kölscher Jung und Dausend Levve.
Kölner Karneval war definitiv einer der Höhepunkte meines Auslandsjahres. Der Geist vom kölner Karneval ist ein Geist der Freude und der Gemeinschaft. Es ist ein Fest des Lebens und der Liebe für die erstaunliche Stadt Köln, die es zu etwas macht, das man nicht verpassen sollte!