Sprachvertiefung muss nicht anstrengend sein!

Man kann mit Sicherheit sagen, dass ein Sprachstudium während einer globalen Pandemie nicht das Einfachste ist… Egal, ob man wie ich ein Auslandsjahr absolvieren soll oder einfach nur die persönlichen Vorlesungen an der Universität vermisst, es ist für Sprachstudenten leicht, das Gefühl zu haben, dass sie gerade wenig Fortschritte in ihrem Studium machen. Für uns…

Kein Weihnachtsmarkt? Kein Problem!

2020 werden die meisten Weihnachtsmärkte wahrscheinlich geschlossen. Was kann man jetzt tun? Wurde Weihnachten abgesagt? Nein! Man muss ein deutsches Weihnachten nach Hause bringen. Ich weiß ja, was Sie denken. Wie machen wir das? Wir können beginnen, indem man Einkaufen geht. Hier werde ich Ihnen helfen, ein perfektes deutsches Weihnachten zu schaffen.  Erstens braucht man…

Langfristige Auswirkungen der Wiedervereinigung

30 Jahre nach der Wiedervereinigung sind die Unterschiede zwischen dem ehemaligen Ost- und Westdeutschland noch klar. Es gibt heute die zwei gleichen großen Unterschiede zwischen Ost (auch DDR genannt) und West (kurz auch BRD), wie damals, nämlich die gegensätzliche Wirtschaftsmacht der beiden Teile und die Vorurteile gegenüber den Ostdeutschen. Nach der Spaltung Deutschlands am Ende…

Mache dich für dein Auslandsjahr in Deutschland bereit

Chloe Lauret Du hast gerade dein Aufnahmeschreiben erhalten und bist wirklich aufgeregt, nach Deutschland zu gehen, aber nicht sicher, wie du dich vorbereiten solltest: lies weiter! Finde eine Wohnung! Unterkünfte in Deutschland sind in der Regel billiger als in Großbritannien. Das Studentenheim ist sehr gepflegt und wenn du alles leicht finden möchtest, beginne mit deiner…

Kölner Tagebuch – Berichte der Karneval!

Kölle Alaaf! von Devika Bhudia Wenn Sie in der Woche vor der Fastenzeit in den Kölner Hauptbahnhof gehen, würden Sie eine Menge Leute sehen, die Kostüme tragen, freudige Musik singen und von lokalem Bier, Kölsch, angetrieben werden. Alles im Geiste von Karneval! Die sechs Tage vor der Fastenzeit sind der Höhepunkt einer Periode, die als…

„Viva Colonia!“

von Eleanor Smith  Das Auslandsjahr ist die perfekte Chance, ein neues Land zu erkunden. Ich bin gerade eine Fremdsprachenassistentin beim British Council und während meiner Schulferien nach Köln gegangen.  Ich lebe in einer kleinen Stadt und zum Glück gibt es eine Zugverbindung zwischen den zwei Städten. Da Deutschland so gut vernetzt ist, ist es immer…

‚Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren…‘

Von Sarah Carrington ‚Lange lieb ich dich schon‘, schrieb Friedrich Hölderlin vor zweihundert Jahren. Aber warum haben viele Leute von der Stadt gehört, wenn sie eine der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen ist? Nach meinem Erasmus Jahr in dieser zauberhaften Stadt gebe ich hier drei Gründe dafür an, warum man Heidelberg besuchen sollte. Die Universität: Ruprecht-Karls-Universität…

Ein festlicher Vergleich von zwei Städten: die Weihnachtsmärkte in Stuttgart und Nürnberg

Von Sarah Carrington Weihnachtsmärkte sind eine der zauberhaftesten und beliebtesten Teile des Advents. In Birmingham bekommen wir einen Geschmack der deutschen Traditionen, aber wie sind die Märkte in Deutschland wirklich? Hier vergleiche ich zwei südliche Städte Deutschlands und ihre unterschiedlichen und hoch geschätzten Märkte. Stuttgarter Weihnachtsmarkt: Modernität und Größe Herkunft des Markts:  Anfang des 16….

Das Bauhaus wird 100

Von Fiona Davis Dieses Jahr feiert Deutschland das hundertjährige Jubiläum der Eröffnung des Staatlichen Bauhauses in Weimar (Thüringen). Aber warum wurde das Bauhaus errichtet, und warum ist es immer noch bedeutungsvoll?  Eröffnung  Nach dem ersten Weltkrieg gab es eine Tendenz zur radikalen Umgestaltung der deutschen Gesellschaft. Ein junger Architekt namens Walter Gropius wollte eine einzigartige…